Montag, 10. August 2020 von Shira Caldie

Von Amazonas Alexa zu Ring’s Video Türklingel, das Internet der Dinge (Internet of things/IoT) setzt die Transformation der Technologie fort. Es verbessert die Art und Weise, wie Menschen leben können. Unternehmen werden zwar über die Sicherheitsbedrohung informiert, installieren aber oft neue Geräte und ignorieren oder verschieben oftmals das Patching des Gerätes.

Weiterlesen


Mittwoch, 27. Juni 2018 von Michael Nuncic

Wenn Sie mit einem USB-Stick reisen, sollten Sie die Daten darauf unbedingt verschlüsseln, um nicht Opfer von Cyberkriminalität zu werden.

Weiterlesen


Mittwoch, 21. September 2016 von Der Datenrettung Blog

Der Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff ist eine alte Geschichte. Die militärische Kommunikation war der erste Bereich, der ein Verschlüsselungssystem verlangte, die es dem Feind im Falle des Abfangens unmöglich machen würde, den Inhalt einer Nachricht zu verstehen. Der Caesar-Chiffre ist eine der ältesten Verschlüsselungstechniken und wurde von Julius Caesar für seine geheime Botschaften verwendet.

Weiterlesen


Donnerstag, 21. Januar 2016 von Kathrin Brekle

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Schatten-IT? Prinzipiell bezeichnet dieser Begriff Software- und Hardware-Lösungen in einem Unternehmen, die offiziell nicht von der Organisation oder der IT-Abteilung eingerichtet oder genehmigt wurden. Das birgt auch Gefahren für die Datensicherheit im Unternehmen.

Weiterlesen


Montag, 26. Oktober 2015 von Michael Nuncic

Filme wie Star Wars oder The Matrix enthalten Szenen, in denen personalisierte Identifikation eingesetzt wird. Ist das alles Fiktion? Nicht immer…

Weiterlesen


Dienstag, 13. Oktober 2015 von Michael Nuncic

Nach dem Ende des Lebenszyklus der Daten kann das Speichern im Unternehmen zu unnötigen Kosten führen und in vielen Fällen ist es sogar vorgeschrieben, dass Daten zu einem bestimmten Datum sicher gelöscht werden. Zusätzlich müssen die Daten auf Hardware die ausgetauscht werden soll auch sicher gelöscht werden, damit sie nicht in die Hände Unbefugter gelangt.

Weiterlesen


Donnerstag, 1. Oktober 2015 von Der Datenrettung Blog

Was sind die Aufbewahrungsfristen von Banken und welche rechtlichen Archivierungspflichten gibt es nach der GDPR.

Weiterlesen


Dienstag, 29. September 2015 von Der Datenrettung Blog

Dieser Artikel zeigt anhand der stark reglementierten Branchen die rechtlichen Auswirkungen und die Verpflichtungen für die Datenarchivierung am Beispiel der Gesundheitsbranche.

Weiterlesen


Freitag, 25. Juli 2014 von Michael Nuncic

Im Rahmen einer Prüfung von Festplatten für ein führendes deutsches Finanzinstitut bestätigt sich ein schrecklicher Verdacht.

Weiterlesen


Ontrack Datenrettungsblog

Das sagen unsere Kunden: