Donnerstag, 7. Mai 2020 von Pedro Vasconcelos
Cloud-Speicher sind im Laufe der Jahre populär geworden, jedoch vergessen viele Menschen, dass die in der Cloud gespeicherten Daten immer noch an einem physischen Ort aufbewahrt werden müssen.
Donnerstag, 16. Mai 2019 von Tilly Holland
Das Band gilt nach wie vor als eine der besten Speicherlösungen für die Langzeitarchivierung. In diesem Blog beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Datenspeicherung auf Tapes.
Mittwoch, 19. Dezember 2018 von Michael Nuncic
Erst vor wenigen Tagen erhielt unser Serviceteam in Deutschland eine E-Mail eines Kunden, die uns regelrecht sprachlos machte und die gleichzeitig auch deutlich machte, dass wir offensichtlich unser Datenrettungsgeschäft noch besser erklären müssen.
Donnerstag, 28. Juni 2018 von Michael Nuncic
Welches Speichermedium eignet sich am besten für die Langzeitarchivierung? Diese Woche: HDD, SSD und Flash-basierte USB-Sticks.
Donnerstag, 8. März 2018 von Michael Nuncic
Welche E-Mails müssen gemäß DSGVO aufbewahrt, was kann endgültig gelöscht werden. Aufbewahren bedeutet aber auch jederzeit abrufbar. Archivierung von E-Mails und Aufrechterhaltung des Zugriffs Aufgrund der verschiedenen Optionen zur Datenspeicherung und der Tatsache, dass viele Unternehmen häufig eine Mischung aus Speicherlösungen verwenden, kann das Suchen und Zugreifen auf archivierte E-Mails für einen Exchange-Administrator eine immense Aufgabe sein. Dies wird besonders schwierig, wenn die E-Mails auf älteren Bandmedien gesichert wurden. Eines der Probleme, die mit Bandmedien verbunden sind, hängt direkt mit seinen Hauptstärken zusammen: seiner Langlebigkeit.
Freitag, 27. Oktober 2017 von Michael Nuncic
Wo stehen deutsche Unternehmen in punkto Digitalisierung? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Medien seit Jahren. Besonders heikle Themen, bei denen es Nachholbedarf zu geben scheint, sind IT-Sicherheit und rechtliche Herausforderungen wie die EU-Datenschutzgrundverordnung.
Mittwoch, 29. März 2017 von Philipp Lohberg
Backups sind wichtig. Damit das nicht vergessen wird, hat der damals 24-jährige Collegestudent Ismail Jadun in Youngstown, Ohio den World Backup Day am 31. März 2011 ins Leben gerufen. Seitdem wird der Ehrentag jedes Jahr gefeiert.
Mittwoch, 4. Januar 2017 von Der Datenrettung Blog
Wie können Sie die Leistung Ihres Smartphones (Android oder Apple iPhone) so verbessern, dass Sie länger Freude am Gerät haben. Ontrack zeigt Tipps wie Sie die Geräteleistung ihres Handys verbessern können.
Mittwoch, 30. November 2016 von Michael Nuncic
Die Einführung des RAID-Konzepts – Redundant array of independent – hat die Technologie neu definiert, wie Speichersysteme Daten organisieren und speichern. Das Grundkonzept dieser Technologie ist eigentlich ganz einfach.
Montag, 24. Oktober 2016 von Der Datenrettung Blog
Mit jedem Schreib- und Löschvorgang nimmt die Lebensdauer der einzelnen Zellen eines Flash-Chip-basierten Speichers ab. Denn die Lebensdauer der SSD-Flashspeicher ist je nach Typ auf eine bestimmte Anzahl von Schreibvorgängen begrenzt. Wear-Leveling ist eine Technik, die von vielen SSD Controller genutzt wird, um die Lebensdauer eines Speichers zu erhöhen.
Donnerstag, 6. Oktober 2016 von Philipp Lohberg
Die Menge an gespeicherten Daten ist in den letzten Jahren geradezu explodiert – die Hersteller von Speichermedien sind dankbar dafür. Was aber wird überhaupt gespeichert. Und: Ist das alles wirklich sinnvoll?
Mittwoch, 18. Mai 2016 von Der Datenrettung Blog
In diesem Beitrag geht es um die Haltbarkeit von HDDs und SSDs. Daten, die auf einer HDD-Festplatte gespeichert wird, verschlechtern sich nach und nach, da die magnetischen Felder, die die Datenbits repräsentieren ihre Polarisierung wechseln und so die Anzahl der Bitfehler erhöht.
Montag, 16. Mai 2016 von Michael Nuncic
Mit der Genehmigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) durch das Europäische Parlament am 14. April ist die Regelung jetzt gültig und geltendes Recht für jedes Unternehmen, das Geschäfte in (fast allen) Mitgliedstaaten der Europäischen Union macht. Großbritannien und Dänemark haben mehrere Ausnahmen in den Bereichen Justiz und Inneres ausgehandelt.
Montag, 9. Mai 2016 von Der Datenrettung Blog
UNIX ist ein Multi-Anwender, multitasking Betriebssystem, das zunächst von AT&T Bell Lab in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde. Die Mehrheit der UNIX-Betriebssysteme sind in der C-Programmiersprache geschrieben.
Dienstag, 19. April 2016 von Philipp Lohberg
Schnell soll eine Computerfestplatte sein – und viele Daten speichern können. Die Anforderungen an eine moderne Festplatte werden größer, der Platz zum Einbau in einen Computer bleibt aber gleich. Die Konsequenz: bei gleichen Außenmaßen muss innen alles kleiner werden - und dichter gepackt.
Donnerstag, 28. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Zur Jahrtausendwende begann er: der Siegeszug des USB-Sticks. Momentan sind allein in Deutschland geschätzte 100 Millionen Stück der kleinen Speichermedien im Umlauf. Sie sind praktisch, handlich und einfach in ihrer Bedienung. Allerdings auch nicht ungefährlich,
Dienstag, 26. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Für die gigantischen Datenmengen, die heute und in Zukunft anfallen, werden neue und bessere Datenspeicher gesucht. Ein eher ungewöhnlicher Ansatz ist die Speicherung in der DNA von Pflanzen oder deren Samen.
Donnerstag, 24. Dezember 2015 von Michael Nuncic
Unsere Vorhersagen für die IT-Branche für 2016: Tape-Management, Datensicherheit, Hyper Coverged Storage - um nur einige zu nennen.
Donnerstag, 3. Dezember 2015 von Der Datenrettung Blog
In den vergangenen Jahren haben wir immer mehr und mehr vom „Internet der Dinge“ gehört. Es gibt bereits viele Geräte in unserem Leben, die Daten erstellen und speichern
Sonntag, 1. November 2015 von Kathrin Brekle
Unternehmen entscheiden sich dabei immer häufiger für eine intelligente Kombination aus Private und Public Cloud. Das Ziel dabei ist, den Anforderungen wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit gerecht zu werden und dabei Investitionskosten zu minimieren. Was beim Wechsel in die Hybrid Cloud zu beachten ist und welche Schritte wichtig sind, lesen Sie hier.

Das sagen unsere Kunden:
Blogkategorien:
- Apple / Mac (21)
- Backup (25)
- Bilder / Fotos (5)
- Cloud (9)
- Compliance (17)
- Computer Forensik (4)
- Cybersecurity (25)
- Datenlöschung (23)
- Datenrettung (61)
- Datenrettungssoftware Ontrack EasyRecovery (4)
- Datenschutz (33)
- Datensicherheit (26)
- Datenspeicherung / Storage (32)
- Datenverlust (34)
- Desktop / Laptop (7)
- Disaster Recovery (5)
- DSGVO (22)
- eDiscovery (4)
- Festplatte (29)
- Magnetband / Tape (23)
- Mailbox Restore Ontrack PowerControls (7)
- Migration (10)
- Mobilgeräte (38)
- NAS / SAN / LUN (5)
- Raid-System (18)
- Ransomware (10)
- Remote Datenrettung (3)
- Server (16)
- Software (5)
- Solid State Drive (SSD) (35)
- Technologie /Entwicklung (53)
- Verschlüsselung (8)
- Virtualisierung (20)