Mittwoch, 1. Juni 2022 von Ontrack Datenrettung
Warum ist die Kontrolle von Altdaten wichtig? Ein Unternehmen kann jederzeit eine Datenanforderung erhalten. Und wenn dies der Fall ist, ist es wichtig, dass es schnell und präzise reagieren kann. Geschieht dies nicht, kann dies zu einer Nichteinhaltung der Vorschriften führen, was sich letztlich auf das Geschäftsergebnis und den Ruf des Unternehmens auswirken kann.
Dienstag, 17. Dezember 2019 von Michael Nuncic
Fallstudie zu Tape-Datenretttung: Insgesamt fast zweidutzend LTO6 Tapes eines osteuropäischen Microsoft Business Solutions Dienstleisters erreichten das Datenrettungslabor von Ontrack in Böblingen. Laut des Kunden wurden die Bänder mit wichtigen ERP- (Enterprise Ressource Planning) Datenbanken in der Tapebibliothek formatiert.
Montag, 27. Mai 2019 von Tilly Holland
Die Speicherung von Daten über einen längeren Zeitraum ist für viele Unternehmen nach wie vor eine Anforderung, die es zu erfüllen gilt. Viele wissen nicht, dass das Tape immer noch ein wichtiger Akteur auf dem Speichermarkt ist.
Donnerstag, 16. Mai 2019 von Tilly Holland
Das Band gilt nach wie vor als eine der besten Speicherlösungen für die Langzeitarchivierung. In diesem Blog beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Datenspeicherung auf Tapes.
Donnerstag, 6. Dezember 2018 von Michael Nuncic
Kein anderes Speichermedium ist zuverlässiger als das digitale Magnetband. Was für IT-Administratoren prinzipiell eine gute Nachricht ist, kann sich zu einem ernsthaften Problem auswachsen, wenn Daten nach einem Jahrzehnt oder erst später benötigt werden.
Freitag, 20. April 2018 von Michael Nuncic
2007 erschien der Schweizer Spielfilm „I WAS A SWISS BANKER“ in den Kinos. Der Film handelt von einem Jung-Banker, der deutsches Schwarzgeld über die Grenze in die Schweiz schmuggelt. Bei einem seiner Schmuggeltouren geht die Sache schief.
Dienstag, 26. September 2017 von Michael Nuncic
Das Magnetband ist längst nicht tot. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Unschlagbar niedrige Kosten der Speichermedien in Relation zum Speicherplatz und dazu die enorm lange Haltbarkeit der Magnetbänder.
Mittwoch, 8. Februar 2017 von Michael Nuncic
Tape als Archiv- und Datenspeichermedium gibt es schon seit 60 Jahren und es ist in Firmen aller Größen immer noch weit verbreitet. Die Vorteile: Langlebigkeit und niedrige Kosten. Doch wie funktioniert eine Migration?
Montag, 2. Januar 2017 von Michael Nuncic
Der Tod von Tape als Speichermedium für Unternehmen ist stark übertrieben worden. Die überwiegende Mehrheit der Firmen nutzen immer noch Tapes/Magnetband, um Daten entweder vor Ort oder extern zu sichern. Tatsächlich wird, da das Datenvolumen weiter exponentiell ansteigen wird, die Off-Site-Bandkapazität auch signifikant zunehmen.
Mittwoch, 7. Dezember 2016 von Michael Nuncic
Vor wenigen Tagen hat Kroll Ontrack die Ergebnisse der zweiten Ausgabe seiner weltweiten Umfrage über die Prozesse und Herausforderungen rund um ein effektives Tapemanagement und Archivierung vorgestellt. Die Studie wurde Ende November 2016 in den Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Frankreich, Italien und Polen durchgeführt.
Mittwoch, 16. November 2016 von Michael Nuncic
Besonders bei Fusionen und Übernahmen müssen oft Daten von unterschiedlichen Systemen migriert werden. Ontrack hilft mit den Tape Services bei der Bandmigration und sorgt für ein einheitliches Unternehmensarchiv.
Montag, 7. November 2016 von Der Datenrettung Blog
Der Kroll Ontrack Datenverlust-Index ist fast schon eine Tradition bei Kroll Ontrack und so freuen wir uns, die neuesten Ergebnisse unsere gesammelten Antworten unserer Umfrageteilnehmer zu präsentieren: Der Index zeigt dieses Mal erneut, dass ein „Nicht erkannt“(es) Medium die Hauptursache von Datenverlust bei den Umfrageteilnehmern darstellt.
Dienstag, 23. August 2016 von Milagros Gamero
Der Blog zeigt Gründe für eine Bandmigration auf und gibt Hilfestellung zur Vermeidung von Stolpersteinen beim Migrieren von Tapes.
Donnerstag, 18. August 2016 von Philipp Lohberg
Ob Smartphone oder Tablet, Windows PC oder Mac: In heutiger Zeit ist ein Backup, zumindest der wichtigsten Daten, Pflicht. Denn es passieren Unfälle, Diebe sind unterwegs und Einbrüche in die elektronischen Helferlein häufen sich.
Mittwoch, 6. Juli 2016 von Michael Nuncic
Auch wenn die Tape-Hardware, die Backup-Lösungen und die Tapes selbst noch richtig funktionieren, gibt es verschiedene Gründe, warum für Unternehmen eine Tape-Migration notwendig ist:
Dienstag, 9. Februar 2016 von Michael Nuncic
Mit dem Ontrack DataAdvisor® löst Ontrack ein drängendes Problem, dass viele Firmen beschäftigt: Was tun mit der meist ungenutzten Tape-Hardware und Backup-Software, die für alte Legacy-Tapes umständlich am Leben gehalten werden muss und für die permanent Kosten entstehen? In vielen Unternehmen lagern noch heute in Archiven Backup-Tapes unzähliger unterschiedlicher und oft veralteter Formate, die vor Jahren aufgrund von Aufbewahrungsfristen eingelagert wurden und von denen jetzt keiner der heutigen Verantwortlichen mehr wirklich weiß, was für Daten sie enthalten. Sei es, dass die Katalogdaten durch Datenverlust oder durch das Ausscheiden verantwortlicher Mitarbeiter verschwunden sind, oder sei es, dass den jetzigen Administratoren schlicht die Zeit und der Speicherplatz fehlt, die Tape-Inhalte auszulesen oder einen neuen Katalog anzulegen.
Donnerstag, 24. Dezember 2015 von Michael Nuncic
Unsere Vorhersagen für die IT-Branche für 2016: Tape-Management, Datensicherheit, Hyper Coverged Storage - um nur einige zu nennen.
Donnerstag, 19. November 2015 von Michael Nuncic
Es gibt einen dringenden Bedarf nach einer einfach zu bedienenden und effizienten Lösung für eine der am meisten gewünschten Anforderungen bei der Archivierung von Magnetbändern und Backup-Tapes. Nicht nur in den letzten Jahren, sondern bereits Jahrzehnten sind Systemadministratoren und Manager gleichermaßen mit dem Problem eines immer schneller gewünschten Zugriffs auf Daten, die auf Magnetbändern lagern, konfrontiert.
Mittwoch, 21. Oktober 2015 von Michael Nuncic
Eine neue Ontrack Studie zeigt nur zu deutlich, dass viele IT-Verantwortliche oft große Schwierigkeiten haben, ihre Archiv- oder Backup-Dateien anderen Unternehmensabteilungen zur Verfügung zu stellen oder überhaupt auf sie zuzugreifen.
Sonntag, 23. August 2015 von Michael Nuncic
Als eine Private Equity Firma beschloss seinen Vertrag mit dem bisherigen Daten-Hoster zu kündigen und zum Service- und Enterprise-Hosting-Anbieter Wirebird wechseln wollte, kam es zu großen Schwierigkeiten dabei, die gehosteten Informationen vom ehemaligen Anbieter herüber zu holen. Nicht-zugängliche Informationen auf Backup-Tapes Die Ingenieure von Ontrack stießen sofort auf einige bedeutende Herausforderungen, denn es stellte sich heraus, dass der ursprüngliche Hosting-Anbieter eine eigene Methode zur Datensicherung auf den Backup-Tapes angewandt hatte. Theoretisch bedeutete das, dass niemand anderes als der Anbieter selbst in der Lage wäre die Inhalte der Bänder wiederherzustellen, sodass die Daten zwar während der Laufzeit sicher, aber am Ende des Vertrags eben nicht mehr zugänglich sind.

Das sagen unsere Kunden:
Blogkategorien:
- Apple / Mac (21)
- Backup (25)
- Bilder / Fotos (5)
- Cloud (9)
- Compliance (17)
- Computer Forensik (4)
- Cybersecurity (25)
- Datenlöschung (23)
- Datenrettung (61)
- Datenrettungssoftware Ontrack EasyRecovery (4)
- Datenschutz (33)
- Datensicherheit (26)
- Datenspeicherung / Storage (32)
- Datenverlust (34)
- Desktop / Laptop (7)
- Disaster Recovery (5)
- DSGVO (22)
- eDiscovery (4)
- Festplatte (29)
- Magnetband / Tape (23)
- Mailbox Restore Ontrack PowerControls (7)
- Migration (10)
- Mobilgeräte (38)
- NAS / SAN / LUN (5)
- Raid-System (18)
- Ransomware (10)
- Remote Datenrettung (3)
- Server (16)
- Software (5)
- Solid State Drive (SSD) (35)
- Technologie /Entwicklung (53)
- Verschlüsselung (8)
- Virtualisierung (20)