Donnerstag, 18. Februar 2016 von Der Datenrettung Blog
Genauso wie im Laufe der Jahre die Stereoanlagen immer mehr geschrumpft sind, so ist auch die Entwicklung bei den modernen Rechenzentren. Dieser Wandel begann mit der höheren Speicherdichte und der höheren Kapazität der Laufwerke.
Mittwoch, 17. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Das Hollywood Presbyterian Medical Center in Los Angeles, ein 430-Bett-Krankenhaus, wurde Anfang Februar das Opfer von extrem rücksichtslosen - oder völlig unwissenden - Hackern.
Dienstag, 16. Februar 2016 von Der Datenrettung Blog
In diesem Beitrag erklären die Spezialisten von Ontrack, was es braucht, um Ihre Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass niemand diese gegen Sie verwenden kann.
Dienstag, 16. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Sie sind völlig grundlos im Dauereinsatz tätig – die Zombie-Server. Auf den auch als „komatöse“ Server bezeichneten Maschinen laufen ungenutzte oder redundante Anwendungen oder Applikationen, die nicht mehr benötigt werden und nur noch aus „historischen“ Gründen existieren.
Dienstag, 9. Februar 2016 von Michael Nuncic
Mit dem Ontrack DataAdvisor® löst Ontrack ein drängendes Problem, dass viele Firmen beschäftigt: Was tun mit der meist ungenutzten Tape-Hardware und Backup-Software, die für alte Legacy-Tapes umständlich am Leben gehalten werden muss und für die permanent Kosten entstehen? In vielen Unternehmen lagern noch heute in Archiven Backup-Tapes unzähliger unterschiedlicher und oft veralteter Formate, die vor Jahren aufgrund von Aufbewahrungsfristen eingelagert wurden und von denen jetzt keiner der heutigen Verantwortlichen mehr wirklich weiß, was für Daten sie enthalten. Sei es, dass die Katalogdaten durch Datenverlust oder durch das Ausscheiden verantwortlicher Mitarbeiter verschwunden sind, oder sei es, dass den jetzigen Administratoren schlicht die Zeit und der Speicherplatz fehlt, die Tape-Inhalte auszulesen oder einen neuen Katalog anzulegen.
Donnerstag, 4. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Es kann jedem passieren: seien es böswillige Hacker, ein Hardware-Defekt oder ein einfacher Diebstahl - plötzlich sind wichtige Dokumente, Familienfotos oder Arbeitsunterlagen weg. Der Albtraum aller Computernutzer.
Mittwoch, 3. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Seit 2012 ruft das Technik-Blog Gizmodo zum jährlichen Wechsel von Passwörtern auf. Der Grund für eine solche Aktion liegt im immer weiter verbreiteten Hacking von Datenbanken.
Dienstag, 2. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Eine aktuelle Studie des Festplattenherstellers Western Digital hat gezeigt, dass Unternehmen beim Kauf von Datenspeichern in erster Linie auf Zuverlässigkeit achten. Für die Studie wurden CIOs und Entscheidungsträger im Bereich IT befragt.
Donnerstag, 28. Januar 2016 von Ontrack Datenrettung
Bei Datenverlust auf Kamera oder Smartphone bestehen gute Chancen gelöschte oder nicht zugängliche Bilder mit Software oder im Datenrettungslabor wieder herzustellen.
Donnerstag, 28. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Zur Jahrtausendwende begann er: der Siegeszug des USB-Sticks. Momentan sind allein in Deutschland geschätzte 100 Millionen Stück der kleinen Speichermedien im Umlauf. Sie sind praktisch, handlich und einfach in ihrer Bedienung. Allerdings auch nicht ungefährlich,
Mittwoch, 27. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Etliche tausend Kreditkarten werden derzeit von mehreren deutschen Banken ausgetauscht. Grund ist ein Datenleck bei einem nicht näher benannten Dienstleister. So seien möglicherweise Dritte in den Besitz von Kreditkartendaten gelangt.
Dienstag, 26. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Für die gigantischen Datenmengen, die heute und in Zukunft anfallen, werden neue und bessere Datenspeicher gesucht. Ein eher ungewöhnlicher Ansatz ist die Speicherung in der DNA von Pflanzen oder deren Samen.
Sonntag, 24. Januar 2016 von Der Datenrettung Blog
Die europäischen und einige andere Staaten der Welt haben Vorschriften in Kraft gesetzt, die strenge Vorgaben bei der Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten enthalten. Dadurch können große Unternehmen nicht alles mit den gesammelten Daten machen was sie sich vorstellen.
Donnerstag, 21. Januar 2016 von Kathrin Brekle
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Schatten-IT? Prinzipiell bezeichnet dieser Begriff Software- und Hardware-Lösungen in einem Unternehmen, die offiziell nicht von der Organisation oder der IT-Abteilung eingerichtet oder genehmigt wurden. Das birgt auch Gefahren für die Datensicherheit im Unternehmen.
Donnerstag, 21. Januar 2016 von Der Datenrettung Blog
Als wir Ihnen im letzten Artikel dieser Reihe sagten, dass der einzige Weg, eine Datei erfolgreich zu löschen sei, den Speicherplatz vollständig zu überschreiben, war das nicht dazu gedacht, Dramatik zu erzeugen.
Dienstag, 19. Januar 2016 von
Verbindung zu einem Office 365-Postfach mit Ontrack PowerControls herstellen. Wie wir in einem früheren Blog besprochen haben, verlagern Unternehmen, die auf Office 365 umstellen, in der Regel nicht alle E-Mails in die Cloud. Stattdessen implementieren sie einen hybriden Cloud-Ansatz, bei dem sie Postfächer ab einem bestimmten Datum in ihre Office 365-Umgebung verschieben und alles, was vor diesem Datum liegt, auf ihrem lokalen Exchange Server behalten. Sehen Sie unser Video an.
Donnerstag, 14. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Ohne Versicherungen geht bei Unternehmen heutzutage nichts mehr. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Geschäftsinhaltversicherung - die Liste ließe sich fast ins Unendliche fortsetzen.
Dienstag, 12. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Autonomes Fahren ist das große Zukunftsthema nicht nur bei den Autoherstellern. Eine große Zahl an Firmen und Fachbereichen ist an der Entwicklung beteiligt – und an der zukünftigen Vermarktung interessiert.
Sonntag, 10. Januar 2016 von Der Datenrettung Blog
Die Menge an elektronischen Informationen, die uns umgeben, ist überwältigend. Man könnte denken dass Ihre Daten sich wie eine sichere Nadel im Heuhaufen verstecken. Ein IT-Spezialist könnte - genauso wie ein Cyber-Krimineller - auf Ihren Festplatten Sachen finden von denen Sie nicht mal wussten, dass diese existieren. Eben genau die Informationen, von denen Sie nie wollten, dass sie jemand erfährt. Um ehrlich zu sein, kann man davon ausgehen, dass selbst ein Einsteiger-Hacker mehr über Sie herausfinden kann als Ihnen lieb ist.
Donnerstag, 7. Januar 2016 von Michael Nuncic
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hat sich für Office 365 entschieden und nun wollen Sie Ihre E-Mail nach Office 365 migrieren. Jetzt fängt der Spaß richtig an!

Das sagen unsere Kunden:
Blogkategorien:
- Apple / Mac (19)
- Backup (24)
- Bilder / Fotos (5)
- Cloud (9)
- Compliance (16)
- Computer Forensik (4)
- Cybersecurity (25)
- Datenlöschung (23)
- Datenrettung (60)
- Datenrettungssoftware Ontrack EasyRecovery (4)
- Datenschutz (31)
- Datensicherheit (24)
- Datenspeicherung / Storage (32)
- Datenverlust (33)
- Desktop / Laptop (7)
- Disaster Recovery (5)
- DSGVO (21)
- eDiscovery (4)
- Festplatte (29)
- Magnetband / Tape (22)
- Mailbox Restore Ontrack PowerControls (7)
- Migration (10)
- Mobilgeräte (36)
- NAS / SAN / LUN (5)
- Raid-System (18)
- Ransomware (10)
- Remote Datenrettung (3)
- Server (16)
- Software (5)
- Solid State Drive (SSD) (34)
- Technologie /Entwicklung (52)
- Verschlüsselung (8)
- Virtualisierung (19)