Beim Hochfahren gibt eine Festplatte ein charakteristisches Summen von sich. Dabei handelt es sich um ein gedämpftes Geräusch, gefolgt von einer Art Klickgeräusch, das dem Zugriff auf die Festplatte entspricht. Eine laute Festplatte, die klappert, deutet auf einen Fehler hin. Finden Sie heraus, um welchen es sich handelt und wie Sie ihn beheben können.

Laute Geräusche bei der Festplatte: Erstellen Sie zunächst eine Kopie Ihrer Daten
In einigen Fällen macht die Festplatte Geräusche und bootet nicht. In anderen Fällen hören Sie ein sich wiederholendes Klickgeräusch. Die Festplatte startet, aber mit Mühe. Derartige Geräusche sind immer ein schlechtes Zeichen.
Wenn Ihr Computer immer noch startet, sollten Sie Ihre Daten sofort sichern, bevor Sie Ihre Festplatte reparieren lassen. Die Aufgabe ist nun, die Quelle der Geräusche und die Art der Fehlfunktionen herauszufinden.
Klack Klack der Festplatte: Ein Problem mit dem Schreib-/Lesekopf.
Beim Hochfahren des Computers hören Sie regelmäßig ein metallisches Geräusch. Dieses Klack-Klack der Festplatte deutet oft auf ein mechanisches Versagen des Schreib-/Lesekopfes oder einer seiner Komponenten, z.B. des Verstärkers, hin.
La zone de système peut être endommagée
Un disque dur qui émet un bruit répétitif peut également être le symptôme d’une défaillance au niveau de la zone de système. Cette dernière fait partie des composants essentiels de votre DD.
Situé sur le plateau magnétique, cet élément regroupe les données nécessaires au fonctionnement du disque dur (le System Log, le Firmware, les mots de passe, le Translator data...). Si cette zone est rayée ou endommagée, votre disque dur peut émettre des cliquetis réguliers. Ces dégâts physiques sont généralement causés par des chocs violents, une incendie, un dysfonctionnement interne ou tout simplement par l’usure des composants.
Dans ce cas précis, réparer vous-même le disque dur bruyant peut être risqué pour vos données. De préférence, faites appel aux services des professionnels comme les experts de chez Ontrack qui opéreront en salle blanche.
Der Systembereich kann beschädigt werden
Eine Festplatte, die sich wiederholende Geräusche macht, kann auch ein Symptom für einen Systembereichsfehler sein. Das ist eine der wesentlichen Komponenten Ihrer HDD.
Dieses Element befindet sich auf der Magnetplatte und sammelt die für den Betrieb der Festplatte notwendigen Daten (das Systemprotokoll, die Firmware, die Passwörter, die Übersetzerdaten...). Wenn dieser Bereich zerkratzt oder beschädigt wurde, kann Ihre Festplatte regelmäßig klappern. Diese physikalischen Schäden werden im Allgemeinen durch heftige Erschütterungen, einen Brand, eine interne Fehlfunktion oder einfach durch den Verschleiß der Komponenten verursacht.
In diesem speziellen Fall kann es für Ihre Daten riskant sein, die laute Festplatte selbst zu reparieren. Wenden Sie sich vorzugsweise an die Dienste von Fachleuten wie den Experten von Ontrack, die die beschädigte Festplatte im Reinraum bearbeiten.
Ein PCB-Problem?
Wenn Ihre Festplatte laut ist und nicht hochfährt , könnte dies auch ein Fehler im PCB, der elektronischen Platine der Festplatte, sein.
Dieser elektronische Fehler tritt häufig nach einer Überspannung auf, aber interne Schäden können nicht ausgeschlossen werden. Bei dieser Art von Fehler reicht ein einfacher Austausch der Leiterplatte aus, um die Festplatte zu reparieren und die von ihr ausgehenden Geräusche zu stoppen. Es ist sicherlich möglich, diesen Austausch selbst durchzuführen, aber es ist klüger, die Reparatur Ihrer Festplatte erfahrenen Technikern anzuvertrauen.

Häufig gestellte Fragen
Sie hören Ihre Festplatte seltsame Geräusche machen und haben Fragen? Hier sind einige Antworten:
Beauftragen Sie Ihre kostenlose* Datenrettungsanalyse
Sie erhalten eine kostenlose Abholung Ihres Speichermediums und eine Einschätzung, welche Daten wiederherstellbar sind sowie ein Festpreisangebot. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ontrack mit der Datenrettung Ihres Mediums beauftragen möchten.
Die Dauer der Analyse beträgt ca. 4 Stunden für Einzelfestplatten (HDD, SSD) und RAID-Systeme, für Smartphones & Tablets können bis zu 4 Arbeitstage benötigt werden. Dieser Zeitrahmen gilt innerhalb unserer üblichen Geschäftszeiten (Mo bis Fr 9.00-17.00 Uhr). Außerhalb unserer Geschäftszeiten steht Ihnen für den Notfall-Service die kostenlose 24-h Hotline zur Verfügung.
*Bei gelöschten Daten/formatierten Medien/ Wasser- und Brandschäden ist eine kostenpflichtige Diagnose notwendig.