Christopher J. Weiler - Chief Executive Officer
Christopher J. Weiler war 2005 Mitbegründer von KLDiscovery und ist dort seither als Chief Executive Officer und Direktor tätig. Herr Weiler wurde 2014 als EY-Unternehmer des Jahres für den Großraum Washington, DC ausgezeichnet. Vor der Gründung von KLDiscovery war Herr Weiler 1993 Mitbegründer von On-Site Sourcing, einem Unternehmen für Litigation Support und Electronic Discovery, und war bis August 2004 dessen Präsident und Chief Executive Officer. Von 1991 bis 1992 arbeitete Herr Weiler als Manager bei Pitney Bowes Management Services, und von 1985 bis 1991 diente er in der U.S. Navy als Überwasserkriegsoffizier und als Verbindungsoffizier zum Senat in Washington, D.C. Herr Weiler erhielt einen Bachelor of Science in Politikwissenschaften und schloss 1985 die U.S. Naval Academy mit Auszeichnung ab. Herr Weiler erhielt außerdem die MVP- und Jeffrey-Korn-Auszeichnungen für Führung und akademische Leistungen für das Navy-Football-Team 1984.
Oscar Vega - SVP, Global Sales
Herr Vega kam 2015 als Business Development Manager zu KLDiscovery mit der Aufgabe, den Umsatz zu steigern und KLDiscovery weiterhin als den führenden eDiscovery-Anbieter im mittleren Westen der USA zu positionieren. In dieser Funktion unterstützte Herr Vega die Rechtsabteilungen von Unternehmen und Anwaltskanzleien beim Gesamtmanagement ihrer elektronischen Discovery-Anforderungen.
Heute ist Herr Vega Senior Vice President of Global Sales, wo er für die globale Vertriebsorganisation von KLDiscovery für die Geschäftsbereiche Legal Technologies und Data Recovery verantwortlich ist. In dieser Funktion unterstützt er weiterhin die Rechtsabteilungen von Unternehmen und Anwaltskanzleien durch Support, Entwicklung und Führung der Vertriebsorganisation. Unter der Leitung von Herrn Vega führt Ontrack, ein global tätiges Datenrettungsunternehmen von Weltrang, jährlich durchschnittlich 50.000 Datenwiederherstellungen über eine Vielzahl von Medientypen für Fortune-500-Unternehmen und Privatkunden durch. Sein Team hilft Unternehmen bei der Lösung ihrer Anforderungen in Bezug auf Datenverlust, Datenvernichtung und Tape Services, um geschäftskritische Daten wiederherzustellen und zu erhalten.
Im Jahr 1999 kam Herr Vega als Finanzbuchhalter zu Ikon und übernahm bald darauf die Aufgabe, in die Geschäftsentwicklung und das Account Management zu wechseln. Nachdem Ikon 2008 von Ricoh übernommen wurde, hatte Herr Vega mehr als zehn Jahre lang verschiedene Managementpositionen inne, unter anderem als General Manager of Sales & Operations für die zentrale Region der USA.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Herr Vega Kunden bei der Implementierung umfassender Discovery Management-Programme unterstützt und angeleitet und bei der Verwaltung komplexer Rechtsstreitigkeiten geholfen. Er hat Discovery-Strategien entwickelt, die sich auf die Standardisierung von Prozessen für die Handhabung von Rechtsangelegenheiten, die Maximierung der Verteidigungsfähigkeit, die Reduzierung von Kosten, die Bewältigung enger Fristen und die Bereitstellung umfassender Lösungen für die Dokumentenprüfung bei komplexen Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Untersuchungen konzentrieren.
Peter Böhret - COO, Data & Storage Technologies
Als COO des Geschäftsbereichs Daten- und Speichertechnologien ist Herr Böhret für das weltweite Datenrettungsgeschäft von Ontrack mit Laboren und Vertriebsbüros in 19 Ländern verantwortlich. In dieser Position beaufsichtigt er alle operativen Themen, um einen einfachen, aber sicheren Prozess für unsere Kunden im Datenrettungsgeschäft (Ontrack) zu gewährleisten.
Er trat 1996 in das Unternehmen ein, als der deutsche Betrieb gegründet wurde, und baute ihn zu einem Betrieb mit mehr als 75 Mitarbeitern aus, die die Kundenbedürfnisse rund um die Uhr bedienen. Unter seiner Führung expandierte Ontrack nach Italien und in die Schweiz, Polen und in die Nordischen Länder und wurde führend in der EMEA.
Vor seiner Tätigkeit bei Ontrack arbeitete Herr Böhret als European Sales Manager für die Hengstler GmbH und als Projektleiter bei Stark Systemstechnik. Er studierte Informatik in München und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing. und Computer in Stuttgart.
Neben seinen Engagements im Management hat er sich mit zahlreichen Publikationen im Bereich IT-Sicherheit und Software einen Namen gemacht, z.B. als Co-Autor des Buches “Der Mann in der Softwareentwicklung.”
Mike Burmeister - VP Global Operations, Data & Storage Technologies
Herr Burmeister kam 1991 als einer der ersten Datenwiederherstellungsingenieure zu Ontrack. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Datenrettungsbranche und wechselte vom Ingenieurwesen in leitende Führungspositionen, während er sich gleichzeitig darauf konzentrierte, einen weltweit führenden Datenrettungsbetrieb aufzubauen. Er war wesentlich an der Erforschung von Dateisystemen und der Definition von Praktiken beteiligt, die auf die Lösung von Datenverlusten auf allen Arten von Speichermedien und Speicherumgebungen abzielten. Ob es sich um ein Fortune-500-Unternehmen oder um Familienfotos des ersten Geburtstags handelt, Herr Burmeister leitet und arbeitet täglich mit dem globalen Team zusammen - er rettet unersetzliche Daten und bietet stets einen ausgezeichneten Kundendienst.
Derzeit ist Herr Burmeister für 17 Datenrettungslabore auf der ganzen Welt verantwortlich und baut das weltweit führende Data Recovery Operations Team für den Geschäftsbereich Daten & Speichertechnologien auf. Das Team ist weltweit rund um die Uhr und 365 Tage die Woche im Einsatz, um jederzeit auf Notfallsituationen bei Kunden reagieren zu können, und bietet Vor-Ort-, Labor- und Remote-Services für die umfangreichsten und individuellsten Situationen. Das Wiederherstellungsteam konzentriert auf seine Aufgabe der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung der Effizienz zum Vorteil seiner weltweiten Kundenbasis.
Herr Burmeister hat einen Bacherlor of Science in Informatik und einen Nebenabschluss in Mathematik.
Adrian Briscoe - VP APJ, Data & Storage Technologies
Adrian Briscoe kam 2003 als Berater für elektronisches Beweismaterial im Londoner Büro (Großbritannien) zu Ontrack. Im Jahr 2005 zog er nach Australien, um in Brisbane einen DST Betrieb aufzubauen, bevor er 2006 in Singapur, 2008 in Hongkong und zuletzt 2017 in Japan die Expansion beaufsichtigte.
Bevor er zu Ontrack kam, verbrachte Herr Briscoe fünf Jahre in Hongkong bei PricewaterhouseCoopers in der Abteilung Corporate Finance & Recovery (CFR). Er leitete die IT-Infrastruktur, die Anforderungen an die Datenerfassung und die Computerforensik für die CFR-Abteilung und die Kunden von PricewaterhouseCoopers.
Herr Briscoe verfügt über mehr als 33 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, wobei er zunächst als Protokoll-Spezialist in London begann und mit IBM Mainframe-, Mini- und Desktop-Systemen arbeitete.