Ontrack rettet virtuelle daten von allen Hyper-V Systemen
Wenn Sie Daten aus einem System mit Virtualisierung wie Hyper-V wiederherstellen müssen, ist es am besten, einen Anbieter mit Erfahrung zu wählen.
Ihr Partner für Hyper-V™ Datenrettung
Unser F&E-Engineering-Team arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um die erfolgreichsten und aktuellsten Tools und Lösungen zu entwickeln,um unseren Kunden die besten auf dem Markt erhältlichen Hyper-V-Datenrettungslösungen zu bieten.
Die Expertise, die Sie benötigen
Wir bieten umfassende Wiederherstellungslösungen für jede virtuelle Maschine, jeden Server oder jedes System.
Unsere erfahrenen Ingenieure haben Datenwiederherstellungen von virtuellen Systemen durchgeführt.
Virtuelle Infrastrukturen:
- Microsoft Hyper-V
- Microsoft Virtual Server
- Microsoft Virtual PC


Hyper-V Datenrettung: die häufigsten Datenverlust-Ursachen
- Beschädigtes NTFS Volume
- Beschädigtes VHDs
- Gelöschte VHDs
- Gelöschte virtuelle Maschine
- RAID Ausfall und andere Hardware Fehler
- Versehentliche Datenlöschung
- Beschädigte oder gelöschte Snapshots
Der Datenrettungs-Prozess bei virtuellen Daten
Datenrettungsschritte | Beschreibung |
---|---|
Stufe 1 | Ziel-LUN, iSCSI* LUN-Identifizierung und Low-Level-RAID-Verifizierung auf Speicherblockebene. |
Stufe 2 | Die Indizes des Volume-Dateisystems des Datenspeichers werden auf die Integrität der Metadaten überprüft.** |
Stufe 3 | Das Dateisystem und der Inhalt des Gastes werden überprüft. |
Stufe 4 | Die Dateiauflistung aller wiederherstellbaren Daten ist abgeschlossen. |
*iSCSI LUNs sind zur Verwaltung der Daten auf das interne Dateisystem des SAN angewiesen. Datenverluste innerhalb dieser Art von logischem Speicher können den Zugriff auf das SAN-Volumen erfordern, auf dem die iSCSI-Dateien gespeichert sind.
**Ziel-Volumes, die sich in virtuellen Plattendateien befinden, sind zur Verwaltung der Daten vom Dateisystem des Hypervisors abhängig. Ein Datenverlust auf der Ebene des Hypervisor-Volumes oder innerhalb der virtuellen Plattendatei des Gastes kann zusätzlichen technischen Aufwand erfordern, um die Auswertung abzuschließen.
Vertrauen auch Sie, wie jährlich 50.000 Unternehmen und Privatanwender, auf die Datenrettungs-Profis von Ontrack.
Kostenlose Abholung & Analyse beauftragen
Wir organisieren die kostenlose Abholung und führen eine Analyse in unserem Datenrettungslabor durch. Danach senden wir Ihnen das Ergebnis zusammen mit einem Festpreisangebot, welches Sie annehmen oder ablehnen können. Die Erstanalyse für Einzeldatenträger und RAID-Systeme erfolgt innerhalb von 4 Std nach Wareneingang. Die Analyse ist für folgende Speichermedien kostenfrei:
|
|
Für folgende Speichermedien/Beschädigungen ist eine kostenfreie Analyse nicht möglich, wir bieten Ihnen hier eine kostenpflichtige Diagnose in Höhe von 323,10 CHF inkl. MwSt. an. Wenn eine Datenrettung möglich ist, erhalten Sie von uns eine Dateiliste mit den wiederherstellbaren Daten mit einem Festpreisangebot, welches Sie annehmen oder ablehnen können. Die Dauer der Diagnose beträgt ca. 4 bis 10 Arbeitstage.
|
|