Mittwoch, 27. Juli 2016 von Michael Nuncic
Erstmals nutzt ein zentrales Fundbüro einer süddeutschen Großstadt die Datenlösch-Services von Kroll Ontrack für die professionelle Datenlöschung, um sensible Daten von mobilen Geräten wie Smartphones, iPhones Tablets oder Notebooks zuverlässig zu löschen und so vor Datenmissbrauch zu schützen.
Mittwoch, 20. Juli 2016 von Der Datenrettung Blog
Moderne Laufwerke haben in den letzten Jahren in einer erstaunlichen Geschwindigkeit Fortschritte gemacht, doch trotz aller Innovationen ist die Medien-Korrumpierung nach wie vor ein Thema für die heutige Datenrettungs-Industrie.
Mittwoch, 22. Juni 2016 von Der Datenrettung Blog
Verschlüsselung ist der Prozess der Umwandlung von Informationen (hier bezeichnet als Plain-Text), um diese unlesbar für jedermann zumachen, mit Ausnahme derjenigen die über einen speziellen Zugang verfügen, in der Regel als "Key“/“Schlüssel" bezeichnet. Das Ergebnis dieses Prozesses sind verschlüsselte Informationen.
Dienstag, 31. Mai 2016 von Philipp Lohberg
Die sogenannten Skimmer-Aufsätze am Kartenschlitz von Geldautomaten sind weithin bekannt. Weniger bekannt ist die Schadsoftware, die schon seit 2009 im Umlauf ist.
Montag, 23. Mai 2016 von Der Datenrettung Blog
In den letzten paar Jahren gab es einen stetigen Anstieg an bemerkenswerten Angriffen auf Unternehmen in der ganzen Welt, von Einzelhändlern über Banken bis hin zu Anbietern im Gesundheitswesen. Und wenn kleinere Unternehmen denken, dass sie von Hackern übersehen werden und glauben sie seien kein wertvolles Ziel, sind sie im Irrtum.
Mittwoch, 18. Mai 2016 von Der Datenrettung Blog
In diesem Ontrack Beitrag geht es um die Haltbarkeit von HDDs und SSDs.
Montag, 25. April 2016 von Der Datenrettung Blog
Eine vorhandene Backup-Strategie und die regelmäßige Überprüfung von Backups unerlässlich, wenn Datenverlust vermieden werden soll.
Dienstag, 19. April 2016 von Philipp Lohberg
Unbedingt auf eine funktionsfähige Backup-Lösung geachtet werden : SSD oder HDD ?
Montag, 4. April 2016 von Philipp Lohberg
Wer noch nichts mit Cyberkriminellen zu tun hatte, wird ihren Besuch noch erleben – oder er hat schlicht nichts davon gemerkt.
Mittwoch, 23. März 2016 von Der Datenrettung Blog
Cloud-Dienste werden bei immer mehr Unternehmen aller Größen und Branchen üblich. Dadurch soll eine höhere Produktivität bei gleichzeitiger Reduzierung der lokalen Infrastrukturkosten ermöglicht werden.
Freitag, 18. März 2016 von Michael Nuncic
Unternehmen ertrinken heutzutage geradezu in riesigen Datenmengen. Zusätzlich zu den innerhalb des Unternehmen durch verschiedene Abteilungen gesammelten Daten kommen so genannte „Große Daten“ (Big Data),
Donnerstag, 10. März 2016 von Der Datenrettung Blog
Mehrere Datenverlust-Fälle wurden bei Apple Geräten beobachtet, wenn die jeweilige MacOS Version aktualisiert wurde. Bei welchen besonderen Umständen kommt es dazu am häufigsten? Ist es möglich das zu vermeiden? Sind die Daten wiederherstellbar?
Donnerstag, 3. März 2016 von Der Datenrettung Blog
Mit einem massiveren Einsatz dieser Black Boxes in den Autos, müssen wir auch eine ganz neue Art von Datenwiederherstellungs-Techniken entwickeln.
Mittwoch, 2. März 2016 von Philipp Lohberg
In den vergangenen Jahren konnten wir viel Erfahrung mit Datenrettung von Festplatten sammeln. Hier zeigen wir Ihnen die häufigsten Probleme, die wir mit konventionellen Festplatten (HDD) erlebt haben.
Dienstag, 1. März 2016 von Michał Cieślik
Kennen Sie die physischen Anzeichen eines Festplattenausfalls, auf die Sie achten sollten? Falls nicht, finden Sie hier die vier häufigsten Anzeichen, die helfen können, Datenverluste frühzeitig zu vermeiden.
Dienstag, 9. Februar 2016 von Michael Nuncic
Mit dem Ontrack DataAdvisor® löst Ontrack ein drängendes Problem, dass viele Firmen beschäftigt: Was tun mit der meist ungenutzten Tape-Hardware und Backup-Software, die für alte Legacy-Tapes umständlich am Leben gehalten werden muss und für die permanent Kosten entstehen? In vielen Unternehmen lagern noch heute in Archiven Backup-Tapes unzähliger unterschiedlicher und oft veralteter Formate, die vor Jahren aufgrund von Aufbewahrungsfristen eingelagert wurden und von denen jetzt keiner der heutigen Verantwortlichen mehr wirklich weiß, was für Daten sie enthalten. Sei es, dass die Katalogdaten durch Datenverlust oder durch das Ausscheiden verantwortlicher Mitarbeiter verschwunden sind, oder sei es, dass den jetzigen Administratoren schlicht die Zeit und der Speicherplatz fehlt, die Tape-Inhalte auszulesen oder einen neuen Katalog anzulegen.
Mittwoch, 3. Februar 2016 von Philipp Lohberg
Seit 2012 ruft das Technik-Blog Gizmodo zum jährlichen Wechsel von Passwörtern auf. Der Grund für eine solche Aktion liegt im immer weiter verbreiteten Hacking von Datenbanken.
Donnerstag, 28. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Zur Jahrtausendwende begann er: der Siegeszug des USB-Sticks. Momentan sind allein in Deutschland geschätzte 100 Millionen Stück der kleinen Speichermedien im Umlauf. Sie sind praktisch, handlich und einfach in ihrer Bedienung. Allerdings auch nicht ungefährlich,
Dienstag, 26. Januar 2016 von Philipp Lohberg
Für die gigantischen Datenmengen, die heute und in Zukunft anfallen, werden neue und bessere Datenspeicher gesucht. Ein eher ungewöhnlicher Ansatz ist die Speicherung in der DNA von Pflanzen oder deren Samen.
Sonntag, 24. Januar 2016 von Der Datenrettung Blog
Welches sind die wirklichen Probleme bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten?