Egal, was Hersteller versprechen, Sie sollten nicht vergessen, dass Festplatten, egal ob intern oder extern, nicht unfehlbar sind.
Ein einfacher Virenbefall oder ein Bedienungsfehler reicht aus, um Ihren Datenträger zu beschädigen und ihn manchmal nicht mehr zugänglich zu machen. In einem derartigen Fall können Ihre Daten glücklicherweise wiederhergestellt werden. Wir erklären Ihnen wie. Wenn Sie sich lieber gleich an die Datenrettungsspezialisten für eine Datenwiederherstellung wenden wollen, kontaktieren Sie uns hier:

Festplatte nicht erreichbar: die Symptome
Alle Partitionen Ihrer Festplatte sind in Ihrer Workstation deutlich sichtbar, aber Sie haben eine unzugängliche Festplatte.
In den meisten Fällen erhalten Sie eine oder mehrere der folgenden Meldungen: Festplatte nicht verfügbar oder Zugriff verweigert, gefolgt oder nicht von falschen Einstellungen oder Datenfehlern. Möglicherweise haben Sie ein Berechtigungsproblem, das Sie auf der Registerkarte "Sicherheit" in den Eigenschaften der betroffenen Partition überprüfen können. Überprüfen Sie in der Option „Erweitert“ die „Berechtigungen“.
Wenn Ihre Festplatte nach diesem Vorgang immer noch nicht zugänglich ist, ist es vernünftiger, das Volume nicht mehr zu manipulieren, da sonst Ihre Daten beschädigt werden könnten. Denn zu diesem Zeitpunkt sind diese noch wiederherstellbar. Vermeiden Sie vor allem das Formatieren der Festplatte, eine häufige Reaktion von Nutzern auf dieses Festplattenproblem. Ziehen Sie lieber eine Datenwiederherstellung in Betracht.
Unzugängliche externe Festplatte
Möglicherweise ist Ihre externe Festplatte angeschlossen, aber nicht zugänglich. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihr Medium an den Computer anschließen, wird es von Ihrem Betriebssystem erkannt, aber die Daten bleiben unzugänglich.
Dieser Zustand kann mehrere Ursachen haben: physikalische Beschädigung nach Erschütterung oder Herunterfallen des Mediums, Handhabungsfehler beim Trennen der Festplatte, Überspannung, Viren usw.
Versuchen Sie, Ihre Festplatte an einen anderen Computer anzuschließen, um sicherzugehen, dass das Problem nicht dort liegt. Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie immer noch nicht auf Ihre Daten zugreifen können, warten Sie nicht länger, sondern mach Sie sich an die Wiederherstellung Ihrer Dateien. Solange Ihre Festplatte erkannt wird, selbst wenn sie nicht mehr zugänglich ist, haben Sie die Möglichkeit, die Daten über eine Datenrettungssoftware wie Ontrack EasyRecovery wiederherzustellen.
Stellen Sie Ihre Daten in nur drei Schritten wieder her

Schritt 1
Installieren Sie die Software nach dem Herunterladen gemäß der angegebenen Vorgehensweise und starten Sie sie dann. Klicken Sie auf das Symbol des Mediums, mit dem Sie arbeiten möchten, in diesem Fall auf "Festplatte". Wählen Sie dann das Laufwerk oder Volume aus, das Ihre Daten enthält.
Schritt 2
Klicken Sie dann auf "Dateiwiederherstellung" und bestätigen Sie. Die Software führt dann einen Scan der Festplatte durch.
Schritt 3
Am Ende des Vorgangs zeigt die Software alle wiederherstellbaren Dateien an, die Sie unter einem Speicherort Ihrer Wahl speichern können. Es kann sein, dass Ihre Dateien ihre Namen nicht behalten. In diesem Fall sollten Sie sie umbenennen.
Beauftragen Sie Ihre kostenlose Analyse in unserem Datenrettungslabor
Sie erhalten eine kostenlose Abholung Ihres Speichermediums und eine Einschätzung, welche Daten wiederherstellbar sind sowie ein Festpreisangebot. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ontrack mit der Datenrettung Ihres Mediums beauftragen möchten.
Wir organisieren die kostenlose Abholung und führen eine Analyse in unserem Datenrettungslabor durch. Danach senden wir Ihnen das Ergebnis zusammen mit einem Festpreisangebot, welches Sie annehmen oder ablehnen können. Die Erstanalyse für Einzeldatenträger und RAID-Systeme erfolgt innerhalb von 4 Std nach Wareneingang. Die Analyse ist für folgende Speichermedien kostenfrei:
|
|
Für folgende Speichermedien/Beschädigungen ist eine kostenfreie Analyse nicht möglich, wir bieten Ihnen hier eine kostenpflichtige Diagnose in Höhe von 297,50 € inkl. MwSt. an. Wenn eine Datenrettung
möglich ist, erhalten Sie von uns eine Dateiliste mit den wiederherstellbaren Daten mit einem Festpreisangebot, welches Sie annehmen oder ablehnen können. Die Dauer der Diagnose beträgt ca. 4 bis 10 Arbeitstage.
|
|
Ansehen
Anhören
Lernen
- Festplatte wird nicht erkannt, was tun?
- Festplatte: Geschichte, Aufbau, Betrieb
- Was soll ich tun, wenn meine Festplatte Geräusche macht?
- Wie stellt man Daten von einer unzugänglichen Festplatte wieder her?
- Defekte Festplatte : Welche Arten von Schäden gibt es?
- Wie funktioniert eigentlich eine Festplatte?
- Wie repariert man eine defekte Festplatte?
- Wie kann man Daten von einer beschädigten Festplatte retten?
- HDD vs. SSD - was hält länger?